
Gießpulver & Kerzensand kreativ nutzen | DIY - Alles für Selbermacher
Der große Kreativguide: Gießpulver, Kerzensand & Keracraft Powder Compound
Was ist das beste Gießpulver für DIY-Projekte? Und wie funktioniert eigentlich Kerzensand? Plus: Was kann das neue Powder Compound? In einer Welt voller Bastelmöglichkeiten stellen wir uns immer wieder die Frage: Welche Materialien bieten die perfekte Mischung aus Kreativität, Einfachheit und Wow-Effekt? Laut einer Studie von Statista zur DIY-Beliebtheit, rangieren kreative Projekte mit Gießmaterialien und Kerzenherstellung unter den Top-10 der beliebtesten DIY-Aktivitäten in Deutschland. Kein Wunder also, dass Keracraft Produkte wie Gießpulver, Kerzensand und Powder Compound für wahre Bastelmagie sorgen.
In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Gießpulver, Kerzensand und stellen dir unser innovatives Powder Compound vor. Außerdem erhältst du jede Menge Ideen für deine nächsten Projekte!
Welches Gießpulver ist weiß?
Weißes Gießpulver ist die perfekte Basis für edle, minimalistische oder farbenfrohe DIY-Projekte. Es besteht aus einer hochwertigen Gipspolymer-Mischung, die in ihrer weißen Grundfarbe besonders rein ist und sich hervorragend einfärben lässt.
Keracraft Gießpulver überzeugt durch eine sehr feine Struktur, die für besonders glatte, detailreiche Ergebnisse sorgt. Es lässt sich leicht verarbeiten, trocknet schnell und ist nach ca. 30–45 Minuten entformbar. Die vollständige Aushärtung erfolgt innerhalb von 2–4 Tagen bei Raumtemperatur. Besonders praktisch: Die Verarbeitung ist nahezu geruchslos und gesundheitlich unbedenklich – unter Aufsicht sogar für kreative Kinderprojekte geeignet.
Anwendung – Schritt für Schritt:
-
Gib das Gießpulver (Zimmertemperatur) in einen Silikon-Mischbecher.
-
Füge gegebenenfalls Powder Compound hinzu, bevor du Wasser zufügst.
-
Verwende kalkarmes Wasser mit ca. 20 °C (z. B. destilliertes Wasser) und halte das Mischverhältnis ein: 3 Teile Pulver zu 1 Teil Wasser. Für 300 g Gießpulver brauchst du z. B. 100 ml Wasser.
-
Rühre mit einem Schneebesen, bis die Masse homogen ist.
-
Lasse die Mischung ca. 1 Minute ruhen.
-
Fülle sie langsam in deine Silikonform.
-
Klopfe oder rüttle leicht an der Form, um Bläschen zu vermeiden.
-
Warte 30–45 Minuten, bevor du die Form entnimmst.
-
Lasse das Objekt 2–4 Tage auf einem Gitterrost bei Raumtemperatur trocknen.
Tipp: Nicht auf der Heizung oder auf Papierunterlagen trocknen, da dies zu unschönen Abdrücken oder feuchten Stellen führen kann.
Das Gießpulver eignet sich perfekt für:
-
Dekorative Schalen, Vasen, Figuren oder Tabletts
-
Schmuck wie Ohrringe, Ringe oder Anhänger
-
Projekte im Terrazzo-Look oder mit Farbschicht-Techniken
-
Kombinationsarbeiten mit Kerzensand oder Trockenblumen
Welches ist das beste Gießpulver?
Das beste Gießpulver bietet neben Qualität auch einfache Handhabung und kreative Flexibilität. Das Keracraft Gießpulver erfüllt alle diese Anforderungen:
-
Feine Konsistenz für glatte Ergebnisse
-
Optimale Mischbarkeit mit Wasser und Farben
-
Geringe Bläschenbildung durch spezielle Rezeptur
-
Schnelle Entformung und hohe Stabilität
-
Umweltfreundlich verpackt und klimaneutral versendet
Tipp: Für perfekte Ergebnisse achte stets auf Raumtemperatur, die richtige Wassermenge und das exakte Mischverhältnis. So gelingt dir jedes Projekt im Handumdrehen!
Was ist das Keracraft Powder Compound?
Keracraft Powder Compound ist eine speziell entwickelte Vormischung, mit der du dein weißes Gießpulver farbig gestalten kannst. Es sorgt für eine gleichmäßige Durchfärbung – ganz ohne Klümpchen oder ungleichmäßige Pigmentverteilung.
So funktioniert's:
-
Pulver zuerst mischen: Gib das Compound direkt zum trockenen Gießpulver, bevor du Wasser hinzufügst.
-
Dosierung: Für eine zarte Färbung reichen 5 g Compound auf 500 g Gießpulver. Für intensivere Farben kannst du die Menge entsprechend erhöhen. Eine 50 g-Dose reicht für bis zu 15 kg Gießmasse.
-
Vermischen: Anschließend Wasser zugeben (z. B. 100 ml auf 300 g Pulver) und mit einem Schneebesen homogen verrühren.
-
Verarbeitung: Wie gewohnt gießen, entformen und trocknen lassen.
Wichtig: Verwende nur destilliertes Wasser, da kalkhaltiges Wasser Flecken verursachen kann.
Hinweis zur Reinigung: Powder Compound färbt kaum auf Formen oder Werkzeuge ab – Rückstände lassen sich leicht mit Wasser entfernen.
Farben: Die Farbpalette reicht von zarten Pastelltönen wie Creme, Taupe und Mint bis hin zu kräftigeren Nuancen wie Lilac, Sunshine oder Terracotta. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar.
Vorteile auf einen Blick:
-
Gleichmäßige Durchfärbung in wenigen Sekunden
-
Hohe Ergiebigkeit
-
Staubarme Anwendung
-
Einfache Reinigung
-
Flexible Farbgestaltung durch Mischbarkeit
Was macht man mit Kerzensand?
Kerzensand ist ein echtes Multitalent in der DIY-Welt und bietet dir ganz neue Wege, Kerzen kreativ zu gestalten – ohne Gießformen, Wartezeiten oder heißes Wachs.
Du kannst Kerzensand auf vielfältige Weise verwenden. Fülle ihn in Gläser oder Schalen und stecke einen Docht hinein – schon hast du eine dekorative Kerze. Besonders schön wirkt es, wenn du mehrere Farben schichtweise arrangierst – so entsteht ein echtes Highlight auf jedem Tisch. Auch als stilvolle Deko macht sich der Sand gut, zum Beispiel in Kombination mit Muscheln, Steinen oder Trockenblumen. Kombiniere ihn mit Formen, die du aus Gießpulver gegossen hast, um einzigartige Kompositionen zu gestalten.
DIY-Idee: Fülle ein Glas mit verschiedenfarbigem Kerzensand, stecke einen Docht hinein und dekoriere die Oberfläche mit kleinen Figuren aus eingefärbtem Gießpulver. Ein echtes Unikat!
Was sind die Vorteile von Kerzensand?
Kerzensand ist nicht nur innovativ, sondern auch extrem praktisch. Die Anwendung ist einfach und sauber – du musst nichts erhitzen. Der Sand ist jederzeit neu gestaltbar: Entferne einfach den abgebrannten Docht und setze einen neuen ein. Auch für Kinderprojekte ist Kerzensand ideal (unter Aufsicht). Beim Abbrennen entstehen kaum Rückstände, was die Reinigung erleichtert. Zudem lässt sich Kerzensand wunderbar mit Deko, Gießformen und Naturmaterialien kombinieren – für kreative und nachhaltige Projekte.
Wie funktioniert Kerzensand?
Die Funktionsweise von Kerzensand ist genial einfach:
Zuerst wählst du ein Glasgefäß aus – idealerweise ein hitzebeständiges. Dann füllst du den Kerzensand ein, entweder einfarbig oder in mehreren Schichten. Anschließend setzt du einen Docht senkrecht in den Sand. Sobald du den Docht anzündest, brennt die Kerze ruhig und gleichmäßig. Nach dem Abbrennen kannst du den Docht einfach entfernen und einen neuen einsetzen. Der Sand bleibt dabei sauber und ist wiederverwendbar.
Wie lange brennt Kerzensand?
Die Brenndauer hängt vom verwendeten Docht und der Sandmenge ab. Ein einzelner Docht brennt etwa 6 bis 10 Stunden, abhängig von seiner Dicke. Der Sand selbst ist nicht brennbar, sondern dient als Träger. Durch das Nachsetzen neuer Dochte kannst du den Sand beliebig oft wiederverwenden. Damit ist Kerzensand nicht nur schön, sondern auch extrem nachhaltig.
Weißes Gießpulver, Kerzensand & Powder Compound – das Dreamteam für deine Kreativität
Ob schlichte Eleganz oder farbenfrohes Kunstwerk – mit Keracraft Gießpulver weiß, dem vielseitigen Powder Compound und dekorativem Kerzensand hast du die perfekte Kombination für moderne DIY-Projekte in der Hand.
Lese auch diesen Artikel: Keracraft Gießpulver vs. Gips – Die bessere Wahl für kreative Gussprojekte
Stöbere jetzt in unserem Shop und entdecke kreative Sets, Farbpigmente und Zubehör für dein nächstes Bastelabenteuer!