Die schönsten DIY-Ideen mit Kerzenwachs, Kerzensand & Co.

Die schönsten DIY-Ideen mit Kerzenwachs, Kerzensand & Co.

Kerzenwachs: Die Basis für jede DIY-Kerze

Für den Anfang solltest du wissen: Es gibt verschiedene Kerzenwachsarten – Paraffin, Sojawachs, Bienenwachs und unser Keracraft Kerzensand, der sich besonders leicht verarbeiten lässt. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften:

Paraffinwachs: Günstig, gut formbar, ideal für Anfänger
Sojawachs: Nachhaltig, brennt langsamer, für Duftkerzen super geeignet
Bienenwachs: Natürlicher Duft, goldene Farbe, traditionell
Kerzensand: Einfach in der Handhabung, ideal für schnelles Kerzenmachen ohne Gießen

Kerzendocht: Die kleine Flamme mit großer Wirkung

Der Kerzendocht ist das Herzstück jeder Kerze. Achte darauf, den richtigen Durchmesser für deine Kerzenform zu wählen. Für große Gläser oder Formen brauchst du dickere Dochte, für schmale Formen entsprechend dünnere.

Unser Tipp: Verwende vorgewachste Dochte – die lassen sich besonders leicht platzieren und sorgen für ein gleichmäßiges Abbrennen.

DIY-Ideen mit Kerzensand: Kreativ, schnell und immer wieder neu

Kerzensand in Gläsern schichten

Mit unserem Kerzensand kannst du ganz ohne Schmelzen wunderschöne Layer-Kerzen gestalten:

  • Wähle ein dekoratives Glas oder ein altes Marmeladenglas.

  • Schichte den Kerzensand farblich abwechselnd ein – für einen tollen Ombré-Effekt.

  • Stecke einen Kerzendocht in die Mitte.

  • Fertig! Sofort entzündbar und jederzeit neu befüllbar.

Besonderer Clou: Du kannst den Sand nach dem Abbrennen einfach wieder glatt streichen oder neu dekorieren.

Kerzen im Muscheldesign

Für den Sommer ein Hit: Fülle Kerzensand in große Muschelschalen, dekoriere mit kleinen Treibholzstücken oder Glassteinen – fertig ist deine maritime DIY-Kerze.

Deko-Highlights mit Kerzensand

Wie wäre es mit einem Lichtermeer für deinen Balkon? Befülle mehrere kleine Windlichter mit verschiedenfarbigem Kerzensand und platziere sie in Gruppen. Der Vorteil: Du kannst jeden Abend eine neue Farbkombination wählen.

Oder du gestaltest ein saisonales Kerzentablett: Eine flache Schale, gefüllt mit Sand, Zapfen im Winter oder Blüten im Frühling, kombiniert mit einem zentral gesetzten Kerzendocht, ergibt eine wandelbare Deko mit Wow-Effekt.

Kerzen gießen wie ein Profi: So geht’s Schritt für Schritt

Materialien vorbereiten

  • Kerzenwachs

  • Gießform (z. B. Silikonform, Joghurtbecher, Tassen)

  • Kerzendocht

  • Holzspieß oder Docht-Halter

  • Farbpigmente & ätherische Öle (optional)

Anleitung: Klassische Gießkerze

  1. Wachs schmelzen: Im Wasserbad vorsichtig erhitzen.

  2. Docht platzieren: In der Mitte der Form mit einem Holzspieß fixieren.

  3. Wachs färben & beduften: Mit Farbpigmenten einfärben, eventuell ätherische Öle zugeben.

  4. Gießen: Wachs vorsichtig in die Form füllen.

  5. Aushärten lassen: Je nach Größe 2–6 Stunden.

  6. Form entfernen & Docht kürzen – fertig!

Kreative Formen & Farben

Verwende Eiswürfelformen, Vintage-Tassen oder Muffinbleche für besondere Designs. Mit Farbpigmenten kannst du Farbakzente setzen – Ton-in-Ton oder im Regenbogen-Look.

DIY-Idee: Gestalte "Zweifarbige Kerzen" indem du das Wachs in zwei Etappen gießt. So entstehen spannende Farbverläufe.

Tipp für Fortgeschrittene: Swirl-Kerzen entstehen, wenn du zwei unterschiedlich eingefärbte Wachse gleichzeitig gießt und leicht mit einem Holzstäbchen vermengst.

Adventskerze selber machen: Magische Stimmung für die Weihnachtszeit

Idee 1: Adventskerzen im Glas

Gieße vier kleine Gläser mit farblich abgestimmtem Kerzenwachs (z. B. in Rot, Tannengrün, Gold, Weiß). Nummeriere sie 1–4 und dekoriere mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen oder Zimtstangen.

Idee 2: Adventskranz aus Kerzensand

Fülle vier kleine Schälchen mit verschiedenfarbigem Kerzensand, stecke jeweils einen Docht hinein – fertig ist dein moderner, minimalistischer Adventskranz.

Idee 3: Duft-Adventskerzen

Nutze ätherische Öle wie Zimt, Orange oder Tanne für stimmungsvolle Weihnachtsdüfte. Besonders schön: Jede Adventskerze duftet anders.

Nachhaltigkeit und Upcycling: Alte Kerzenreste verwerten

Du hast noch Kerzenstummel zu Hause? Super! Einfach einschmelzen, filtern (z. B. durch ein Teesieb) und neu gießen. So entstehen nachhaltige DIY-Kerzen ganz ohne Abfall.

Tipps für den Upcycling-Profi

  • Dochtreste verwerten: Sammle abgeschnittene Dochte und verarbeite sie in Teelichtern.

  • Kerzenmix: Unterschiedliche Farbreste lassen sich schichtweise in ein Glas gießen – für einen bunten Recycling-Look.

  • Duftkerzen-Reste: Vermische duftende Wachsreste zu ganz neuen Kreationen.

Kerzen selber machen ist mehr als nur ein Trend

Egal ob mit Kerzensand, Kerzenwachs oder Gießpulver – das Selbermachen von Kerzen bringt Kreativität, Achtsamkeit und Freude in deinen Alltag. Du schaffst etwas mit deinen Händen, das nicht nur schön aussieht, sondern auch Atmosphäre schafft.

Deine Kreativität, dein Zuhause, dein Duft

Probier es aus – deine nächste Lieblingskerze wartet schon auf dich! Mit Keracraft-Produkten schaffst du dir nicht nur eine stimmungsvolle Umgebung, sondern tust dir auch selbst etwas Gutes.

Jetzt entdecken: Kerzensand, Gießpulver, Farbpigmente und Powder Compound für dein nächstes Projekt!

Produkte

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich