
Gießpulver vs. Epoxidharz: Die bessere Wahl für DIY-Anfänger?
Warum Gießpulver besser für Beginner ist als Epoxidharz: Ein Vergleich
Epoxidharz: Faszinierend, aber fehleranfällig
Epoxidharz ist ein beliebtes Material in der DIY-Welt. Es härtet zu einem festen, glasklaren Werkstoff aus und eignet sich für Tische, Schmuck oder Deko. Aber: Es erfordert Erfahrung, Geduld und eine perfekte Vorbereitung.
Herausforderungen bei der Arbeit mit Epoxidharz:
-
Exaktes Mischverhältnis zwischen Harz und Härter
-
Staubfreie Umgebung erforderlich
-
Bläschenbildung schwer vermeidbar
-
Lange Aushärtezeit von bis zu 72 Stunden
-
Gesundheitsrisiken durch Dämpfe und Kontakt mit der Haut
Gerade für Einsteiger können kleine Fehler große Auswirkungen haben.
Gießpulver: Einfach, sicher und kreativ
Gießpulver ist ein pulverförmiger Werkstoff, der mit Wasser angerührt wird und schnell aushärtet. Die Handhabung ist simpel und fehlerverzeihend – perfekt für kreative Einsteiger.
So funktioniert’s: Die Gießanleitung in 8 Schritten
-
Pulver abwiegen: Zimmertemperiertes Gießpulver in einen Silikonbecher geben.
-
Compound zugeben: Optional den Keracraft Compound vor dem Wasser untermischen.
-
Wasser hinzufügen: Kalkarmes Wasser (ca. 20 °C) im richtigen Verhältnis zugeben (z. B. 750 g Pulver : 250 ml Wasser).
-
Verrühren: Mit Schneebesen glattrühren. Jetzt ggf. Keracraft Farbpigmente zugeben.
-
1 Minute ruhen lassen: Damit sich das Material entspannt.
-
In Form gießen: Langsam und gleichmäßig einfüllen.
-
Bläschen entfernen: Form leicht klopfen oder rütteln.
-
Aushärten lassen: 30–45 Minuten in der Form, danach 2–4 Tage auf einem Gitterrost trocknen lassen.
Färben mit Powder Compound: Für starke Farben und mehr Stabilität
Unser Keracraft Powder Compound ist die ideale Ergänzung beim Arbeiten mit Gießpulver. Er verbessert nicht nur die Festigkeit und Oberfläche eurer gegossenen Objekte, sondern ist auch die perfekte Basis für das Einfärben mit unseren Farbpigmenten:
-
Satte Farben: Der Compound sorgt für eine gleichmäßige Farbausbreitung ohne Fleckenbildung.
-
Mehr Tiefe: Pigmente verbinden sich besser mit der Masse – ideal für marmorierte Effekte.
-
Flexibler Einsatz: Ob pastell oder intensiv – durch variierende Pigmentmengen entstehen individuelle Looks.
Tipp: Immer zuerst den Compound mit dem Gießpulver vermischen – bevor Wasser oder Pigmente dazukommen.
Gießharz vs. Gießpulver: Der direkte Vergleich
Kriterium | Epoxidharz | Gießpulver (Keracraft) |
---|---|---|
Mischverhältnis | Sehr exakt, fehleranfällig | Einfache Dosierung mit Wasser |
Verarbeitung | Schutzkleidung empfohlen | Ungiftig, geruchslos, sicher |
Aushärtezeit | 24–72 Stunden | 20–40 Minuten |
Bläschenbildung | Häufig | Leicht vermeidbar durch Klopfen |
Umweltverträglichkeit | Mikroplastik, problematisch | Biobasierte Alternativen möglich |
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Ideal für Beginner & Kinder |
Was du mit Gießpulver alles machen kannst
Keracraft Gießpulver ist ideal für:
-
Kerzenhalter
-
Schmuckschalen
-
Untersetzer
-
Wanddeko
-
Maritime Objekte mit Muscheln und Sand
Mit Keracraft Color Pigmenten entstehen dabei einzigartige Farbwelten. Dank der schnellen Trocknung sind auch Serienproduktionen oder Workshops möglich.
Gießpulver ist der ideale Einstieg in die DIY-Welt
Für alle, die unkompliziert, kreativ und sicher starten wollen, ist Gießpulver die bessere Wahl. Kein Stress mit Dämpfen, kein wochenlanges Warten – einfach loslegen, ausprobieren und schnell Ergebnisse feiern.
Lesen Sie auch unsere weiteren Artikel:
Alles für Selbermacher: Maritime Deko mit Kerzensand und Gießpulver