Gießpulver Formen

Gießpulver Formen: Dein Guide für kreative DIY-Projekte

Formen machen den Unterschied

Ob Schale, Figur oder Teelichthalter – beim Arbeiten mit Gießpulver entscheidet die Form über das Ergebnis. Die richtige Form bestimmt nicht nur, wie dein DIY-Projekt aussieht, sondern auch, wie leicht es dir von der Hand geht. Von flexiblen Silikonformen bis zu selbst gebauten Varianten gibt es viele Möglichkeiten, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Gießpulver Formen es gibt, wie du sie am besten einsetzt und welche Tricks dir helfen, langlebige Ergebnisse zu erzielen.


Welche Formen gibt es für Gießpulver?

1. Silikonformen – der Allrounder

  • Flexibel & leicht zu entformen – perfekt für Anfänger.

  • Große Auswahl: von geometrischen Mustern über Naturformen bis zu saisonalen Motiven.

  • Wiederverwendbar und leicht zu reinigen.

2. Kunststoffformen – stabil & robust

  • Weniger flexibel, aber sehr formstabil.

  • Gut für größere Objekte oder glatte Oberflächen.

  • Günstig, aber manchmal etwas schwieriger beim Entformen.

3. DIY-Formen – Upcycling & Kreativität

  • Alte Joghurtbecher, Tetrapaks, kleine Schalen oder Glasformen.

  • Ideal für nachhaltige Projekte und individuelle Ergebnisse.

  • Wichtig: Immer vorher mit Öl oder Vaseline einstreichen, damit sich das Objekt löst.


Vorbereitung der Gießform

Damit deine Werke gelingen, solltest du bei jeder Form ein paar Dinge beachten:

  • Form reinigen: Staub- und fettfrei muss sie sein.

  • Evtl. einölen: Bei starren Formen ein dünner Film Speiseöl oder Vaseline.

  • Stabil abstellen: Form auf eine feste Unterlage stellen, damit sie beim Eingießen nicht kippt.

  • Nicht überfüllen: Besser etwas weniger Gießpulver nehmen und später nachgießen.


Schritt-für-Schritt: Gießen mit einer Silikonform

Materialien:

  • Keracraft Gießpulver

  • Wasser

  • Silikonform

  • Rührbecher & Stäbchen

Anleitung:

  1. Mischen: 3 Teile Pulver mit 1 Teil Wasser verrühren.

  2. Gießen: Flüssige Masse langsam in die Silikonform füllen.

  3. Luftblasen vermeiden: Die Form leicht auf den Tisch klopfen.

  4. Trocknen: 30–60 Minuten aushärten lassen.

  5. Entformen: Vorsichtig aus der flexiblen Form lösen.

  6. Verzieren: Mit Pigmenten, Farben oder Pulver Effekte hinzufügen.


Ideen für kreative Projekte

  • Teelichthalter: Runde oder geometrische Silikonformen ergeben stilvolle Kerzenhalter.

  • Schmuck & Anhänger: Kleine Herz- oder Sternformen – perfekt für Geschenke.

  • Dekoschalen: Große runde Formen mit Pigmenten einfärben.

  • Saisonale Motive: Osterhasen, Herbstblätter oder Weihnachtssterne.

  • Personalisierte Geschenke: Buchstaben- oder Zahlenformen für individuelle Schriftzüge.


Pflege & Haltbarkeit der Formen

  • Silikonformen nach Gebrauch mit Wasser abspülen.

  • Nicht mit scharfen Gegenständen entformen – das beschädigt die Oberfläche.

  • Kunststoffformen nur sanft reinigen, da sie sonst verkratzen.

  • Trocken lagern, damit sie lange formstabil bleiben.


Gießpulver Formen für jede Idee

Mit den richtigen Gießpulver Formen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob du filigrane Schmuckstücke, robuste Dekoschalen oder saisonale Deko basteln möchtest – für jedes Projekt gibt es die passende Form.

Keracraft Gießpulver sorgt dabei für hohe Detailtreue, glatte Oberflächen und einfache Verarbeitung – kombiniert mit der passenden Form entstehen so DIY-Werke, die aussehen wie aus dem Designer-Atelier.

Also: Such dir deine Lieblingsform aus, rühre das Gießpulver an und starte dein nächstes Kreativprojekt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich