Kerzensand mit Duft

Kerzensand mit Duft: Kreative DIY-Ideen für stimmungsvolle Sommerabende

Entspannung trifft Kreativität

Ein Sommerabend auf Balkon oder Terrasse, ein Glas Wein, leises Vogelgezwitscher – und das warme Licht einer selbstgemachten Duftkerze. Klingt nach Urlaub? Mit Kerzensand mit Duft kannst du dir genau diese Stimmung in wenigen Minuten nach Hause holen.

Das Beste: Du brauchst keine komplizierten Geräte, kein Schmelzen von Wachs und keine lange Vorbereitungszeit. Mit Keracraft Kerzensand gestaltest du ganz einfach deine eigenen Kerzen – und mit ätherischen Ölen oder Duftölen verwandelst du sie in kleine Wohlfühlmomente für Körper und Geist.


Warum Kerzensand mit Duft?

Kerzensand ist feinkörniges Wachsgranulat, das sich direkt in ein Glas oder Gefäß einfüllen lässt. Der große Vorteil:

  • Kein Schmelzen notwendig – sicher und unkompliziert.

  • Individuell gestaltbar – Farben, Muster und Düfte frei kombinierbar.

  • Nachfüllbar – brennt eine Schicht ab, füllst du einfach Sand nach.

  • Vielseitig – von Tischdeko bis Geschenkidee, immer ein Hingucker.

Mit Duftölen bekommt das Ganze noch eine besondere Note: Duftkerzen wirken entspannend, belebend oder beruhigend – je nach Aroma.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Duftkerze im Glas

Materialien:

  • Kerzensand (einfarbig oder bunt gemischt)

  • Glasgefäß (z. B. Weinglas, Marmeladenglas, Windlicht)

  • Docht mit Halteplättchen

  • Ätherisches Öl oder Duftöl (nach Wahl)

  • Holzstäbchen oder Löffel

So geht’s:

  1. Gefäß vorbereiten: Reinige dein Glasgefäß gründlich und trockne es ab.

  2. Docht einsetzen: Stelle den Docht mittig ins Glas. Tipp: Mit einem Stäbchen oder Bleistift fixieren, damit er nicht verrutscht.

  3. Duft einarbeiten: Gib 5–10 Tropfen ätherisches Öl direkt in den Kerzensand und mische ihn leicht durch. Für eine intensivere Wirkung kannst du mehrere Schichten unterschiedlich duftenden Sandes einfüllen.

  4. Kerzensand einfüllen: Schichte den Sand ins Glas – einfarbig oder bunt. Achte darauf, den Docht mittig zu halten.

  5. Fertigstellen: Den Sand leicht andrücken, Docht auf ca. 1 cm kürzen – und schon ist deine Duftkerze bereit zum Anzünden.


Ideen für Düfte und Wirkungen

  • Lavendel: beruhigend, perfekt für entspannte Abende.

  • Zitrone & Orange: erfrischend, ideal für Sommerpartys.

  • Minze & Eukalyptus: kühlend und belebend – auch gegen Sommermüdigkeit.

  • Rose oder Jasmin: romantisch, passend für ein Dinner bei Kerzenschein.

Tipp: Probiere auch Duft-Kombinationen, z. B. Zitrone & Minze oder Lavendel & Vanille.


Kreative Varianten

  • Sommerliche Tischdeko: Kleine Gläser mit unterschiedlich gefärbtem Kerzensand auf dem Tisch verteilen – duften und leuchten gleichzeitig.

  • Geschenkidee: Ein selbstgemachtes Duftwindlicht mit personalisiertem Glas oder Schleifenband ist ein ideales Mitbringsel.

  • Balkon & Terrasse: Stelle mehrere Duftkerzen in Gläsern zusammen, um eine gemütliche Lichtinsel zu schaffen.


Sicherheitshinweise

  • Stelle Kerzen immer auf eine feuerfeste Unterlage.

  • Lass sie nie unbeaufsichtigt brennen.

  • Achte auf ausreichenden Abstand zwischen Docht und Glasrand.

  • Duftöle sparsam dosieren, da sie hochkonzentriert sind.


Kerzensand mit Duft – dein Sommer-Must-Have

Ob als Entspannungsritual nach Feierabend, als Deko für Gartenpartys oder als persönliches Geschenk: Mit Kerzensand mit Duft kreierst du im Handumdrehen stimmungsvolle Momente. Einfach, sicher und unendlich vielseitig.

Also: Such dir dein Lieblingsduftöl aus, schnapp dir ein Glas und etwas Kerzensand – und zaubere dir deine ganz persönliche Sommerstimmung!

Produkte

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich