Gießpulver richtig anrühren

Gießpulver richtig anrühren – DIY-Anleitung von Keracraft

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein nächstes DIY-Projekt mit Keracraft Gießpulver zu starten, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Gießpulver optimal anrührst, worauf du achten solltest und wie du damit ganz einfach beeindruckende Gießlinge gestalten kannst. Ob dekorative Untersetzer, moderne Dekoobjekte oder kleine Geschenke – mit dem richtigen Know-how gelingen sie alle.

Warum Keracraft Gießpulver?

Keracraft Gießpulver ist besonders fein, einfach in der Handhabung und in Kombination mit Color Pigmenten oder unsere Powder Compounds extrem vielseitig. Es lässt sich hervorragend verarbeiten und bietet dir eine glatte, stabile Oberfläche für kreative Projekte aller Art.

Materialien & Vorbereitung

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du folgende Materialien bereithältst:

Tipp: Sorge für eine staubfreie Umgebung und schütze deine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier oder einer Bastelmatte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Gießpulver einwiegen

Miss die benötigte Menge Gießpulver entsprechend deines Formvolumens ab. Nutze dazu die Tabelle auf unserer Anleitung (z. B. für 500 ml: 750 g Pulver + 250 ml Wasser).

2. Powder Compound hinzufügen (optional)

Wenn du das Keracraft Powder Compound verwenden möchtest, mische es zuerst in das trockene Gießpulver. Erst danach das Wasser hinzufügen.

3. Wasser hinzufügen

Füge kalkarmes, ca. 20 °C warmes Wasser im angegebenen Verhältnis hinzu. Nicht zu heiß oder kalt, um Luftblasen zu vermeiden und die Struktur des Pulvers nicht zu beeinträchtigen.

4. Kräftig rühren

Rühre die Mischung mit einem Schneebesen oder Rührstab, bis sie homogen ist und keine Klumpen mehr sichtbar sind.

Tipp: Wenn du Keracraft Color verwenden möchtest, gib das Pigment nun tropfenweise hinzu und verrühre es gleichmäßig.

5. Masse ruhen lassen

Lass die angerührte Gießmasse für etwa eine Minute stehen. Das reduziert die Bildung von Luftblasen und verbessert die Fließfähigkeit.

6. In die Form gießen

Gieße die Masse langsam in deine gewählte Silikonform. Durch leichtes Klopfen an den Seiten der Form entweichen weitere Luftblasen.

7. Ruhezeit einhalten

Lass die Form nun 30–45 Minuten ruhen, bevor du sie bewegst oder versuchst zu entformen.

8. Trocknung

Nimm den Gießling vorsichtig aus der Form und lasse ihn für 2–4 Tage auf einem Gitter trocknen. Raumtemperatur und Objektgröße beeinflussen die genaue Dauer.

Bonus-Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Farbverläufe: Füge unterschiedliche Farbtöne nacheinander hinzu und kippe die Form leicht, um verlaufende Effekte zu erzielen.

  • Marmor-Optik: Verwende zwei unterschiedlich gefärbte Massen und ziehe sie mit einem Holzstab durch die Form.

  • Einbetten: Kleine Trockenblumen oder Glitzerpartikel können vor dem Gießen in die Form gelegt werden.

Mit Keracraft Gießpulver und unseren Tipps gelingt dir jedes Projekt wie ein Profi. Wichtig ist vor allem die genaue Einhaltung vom Mischverhältnis (immer nach Gewicht und nicht nach Volumen abwiegen) und das sorgfältige Arbeiten ohne Zeitdruck. Probiere es aus – die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Neugierig geworden? Schau in unsere Ideenwerkstatt für weitere kreative Projekte oder wirf einen Blick ins Bastellexikon für vertiefende Infos zu unseren Produkten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich