Kleine Weihnachtsgeschenke: Ein Glas mit Kerzensand in einem weihnachtlichen Ambiente

Basteln zu Weihnachten für Erwachsene: Exklusive Weihnachtsgeschenke & kleine DIY‑Geschenke

Der Artikel auf einen Blick

Es erwartet dich eine Vielzahl von Inspirationen und Anleitungen für das Basteln zu Weihnachten für Erwachsene. Du erfährst, wie du Gießpulver, Powder Compound, Pigmente und Kerzensand verwendest, um luxuriöse Wohnaccessoires, personalisierte Geschenke und festliche Dekorationen zu gestalten. Die Projekte reichen von monogrammierten Serviertellern über Duftstein‑Sets bis hin zu Wandreliefs und beleuchteten Tischdekos. Expertentipps von André Janert und echte Kundenstimmen helfen dir, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Elegante Weihnachtsträume zum Selbermachen

Weihnachten ist die Jahreszeit der Besinnlichkeit und des Dekorierens. Viele von uns möchten das Zuhause festlich schmücken und unseren Liebsten besondere Geschenke überreichen. Doch häufig bleibt wenig Zeit, um durch Geschäfte zu streifen oder neue Deko zu suchen. Basteln zu Weihnachten für Erwachsene bietet eine wunderbare Alternative: Du gestaltest exklusive Dekorationen und kleine Geschenke selbst – modern, edel und individuell. Anders als bei Kinderprojekten stehen hier anspruchsvollere Designs im Mittelpunkt: elegante Farben, schlichte Formen und hochwertige Materialien.

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Gießpulver, Powder Compound, Pigmenten und Kerzensand luxuriöse Wohnaccessoires, dekorative Elemente und kleine Geschenke herstellst, die zur festlichen Stimmung passen. Wir konzentrieren uns auf dekorative Kunstwerke, monogrammierte Objekte und stilvolle Tischdekorationen statt auf marmorierte Schalen oder Schmuck. Außerdem erhältst du viele Tipps zur richtigen Anwendung der Materialien, Expertentipps von André Janert und inspirierende Kundenstimmen.

Materialien: Hochwertig und vielseitig

Gießpulver: Die Basis für edle Weihnachtsdesigns

Unser Gießpulver wird in Deutschland gefertigt und überzeugt durch seine hohe Festigkeit und feine Struktur. Der natürliche Weißgrad verleiht den Objekten eine elegante, zeitlose Note, die perfekt zu erwachsenen Wohnräumen passt. Es ist super gießfähig, zeigt auch bei komplexen Formen hervorragende Details und benötigt dank eines integrierten Entschäumers kein lästiges Rütteln. Mit einer Verarbeitungszeit von 6–10 Minuten bleibt dir genug Zeit, das Pulver zu mischen, Farben hinzuzufügen und die Masse in Formen zu gießen. Nach 30–60 Minuten sind die Objekte ausgehärtet. Das Mischungsverhältnis 3 Teile Pulver zu 1 Teil Wasser ist einfach zu merken und garantiert eine optimale Konsistenz.

Powder Compound: Intensive Farben ohne Schlieren

Powder Compound ist ein farbiges Pulver, das du direkt in das Gießpulver mischen kannst. Es ist sehr ergiebig – bereits 1–5 g reichen für 100 g Gießpulver. Die Farben durchdringen das Material gleichmäßig und ohne Schlieren. Für erwachsene Weihnachtsprojekte bieten sich elegante Farbtöne an: gedecktes Grün, tiefes Rot, Schwarz, Anthrazit, Gold, Bronze oder Creme. Du kannst die Farben mischen, um eigene Nuancen zu erschaffen – von Pastell bis zu satten Tönen.

Pigmente: Feine Nuancen und Metallic‑Effekte

Pigmente in flüssiger Form eignen sich hervorragend, um Details zu betonen oder subtile Farbverläufe zu erzeugen. Metallic‑Pigmente in Gold, Silber, Bronze oder Kupfer verleihen den Objekten einen festlichen Glanz. Du kannst die Pigmente in das Gießpulver tropfen oder sie nach dem Aushärten auftragen. Besonders bei Schriftzügen, Reliefs oder Highlights wirken Pigmente edel und stilvoll.

Kerzensand: Zauberhafte Lichtmomente

Weihnachtsbeleuchtung sorgt für eine warme Atmosphäre. Kerzensand ermöglicht es dir, schnell und sicher Kerzen zu gestalten. Der Sand wird in ein formschönes Gefäß gefüllt und mit einem Docht versehen, der anschließend angezündet werden kann. Erwachsene können den Sand in Schichten füllen und mit Pigmenten subtil färben, um schlichte, elegante Farbstreifen zu erhalten. Der Sand ist wiederverwendbar, was ihn zu einem nachhaltigen Material macht.

Hilfsmittel für gehobene Projekte

  • Silikonformen in modernen Designs: geometrische Formen (Hexagon, Oval, Quadrat), geradlinige Kanten, klare Silhouetten.

  • Modellierwerkzeuge für feine Gravuren und Intarsien.

  • Spachtel und Schleifpapier für saubere Kanten und Oberflächen.

  • Metallische Folie und Blattgold für glänzende Akzente.

  • Schablonen für Muster, Monogramme und Schriftzüge.

  • Acrylfarben und Klarlack für eine dauerhafte Oberfläche.

Vorbereitung: So gelingt das Basteln ohne Stress

Auch wenn du bereits Erfahrung mit Bastelprojekten hast, lohnt sich eine genaue Vorbereitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Projekt auswählen: Entscheide, welche Dekorationen oder Geschenke du herstellen möchtest. Je nach Projekt solltest du ausreichend Zeit und Material einplanen.

  2. Arbeitsplatz einrichten: Lege alle benötigten Materialien bereit. Decke die Arbeitsfläche ab, um sie vor Farben und Pulver zu schützen.

  3. Pulver und Farben abmessen: Portioniere das Gießpulver und die Powder Compounds. Miss das Wasser ab, um ein ideales Mischungsverhältnis zu erreichen (3 : 1).

  4. Farben testen: Mach kleine Proben, um zu sehen, wie die Farbmischungen wirken. Besonders bei Metallic‑Pigmenten können Farbtöne variieren.

  5. Formen vorbereiten: Reinige Silikonformen sorgfältig. Trockene Formen sorgen dafür, dass sich das Gießpulver leicht löst.

  6. Zeitmanagement: Plane mehrere Phasen ein (Mischen, Gießen, Trocknen, Bemalen, Versiegeln). Einige Projekte benötigen mehrere Schritte, die du über mehrere Tage verteilen kannst.

Basisanleitung für edle Gießprojekte

  1. Wasser eingießen: Fülle eine präzise Menge Wasser in den Mischbecher. Für größere Projekte wie Tabletts können das mehrere hundert Milliliter sein.

  2. Pulver einstreuen: Streue nach und nach das Gießpulver in das Wasser. Rühre kontinuierlich, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

  3. Farbe hinzufügen: Mische Powder Compounds in gewünschter Menge. Für dezente Töne genügt wenig Pulver, für intensive Farben kannst du mehr hinzufügen.

  4. Marmorierung und Metallic‑Effekte: Gib Pigmente oder Metallic‑Pigmente tropfenweise hinzu und ziehe sie vorsichtig mit einem Zahnstocher durch die Masse, um Schlieren zu erzeugen. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, sonst vermischen sich die Farben.

  5. Gießen: Fülle die Masse langsam in die Form. Schüttel und klopfe die Form leicht auf die Arbeitsplatte, damit eventuell eingeschlossene Luft entweicht.

  6. Trocknen: Lasse das Objekt 30–60 Minuten trocknen. Für dickere Objekte kann es länger dauern.

  7. Entformen: Löse das Objekt vorsichtig aus der Form. Schleife scharfe Kanten mit feinem Schleifpapier ab und glätte die Oberfläche.

  8. Weiterverarbeiten: Bemale das Objekt mit Pigmenten, Goldfolie oder Acrylfarbe. Trage anschließend einen Klarlack auf, um das Ergebnis dauerhaft zu schützen.

Kreative Weihnachtsprojekte für Erwachsene

Die folgenden Ideen bieten eine Mischung aus funktionalen und ästhetischen Projekten, die sich ideal für Erwachsene eignen.

Monogrammierte Servierplatten und Tabletts

Individualisierte Tabletts sind ideale Geschenke oder edle Wohnaccessoires.

  • Form wählen: Nutze große, flache Silikonformen, z. B. rechteckig oder oval. Färbe das Gießpulver mit dezenten Tönen wie Creme, Anthrazit oder Pastell.

  • Monogramm planen: Schneide Buchstaben aus Papier oder Folie aus, die Initialen des Beschenkten bilden. Lege die Buchstaben in die Form, bevor du das Pulver einfüllst. Alternativ kannst du die Buchstaben nach dem Trocknen mit Metallic‑Pigmenten aufmalen.

  • Verzierung: Marmorierungen oder Linien aus Metallic‑Pigmenten verleihen dem Tablett Eleganz.

  • Oberfläche versiegeln: Nachdem das Tablett getrocknet ist, schleife eventuell unebene Stellen ab und versiegle es mit Klarlack. So wird es feuchtigkeitsresistent.

Stilvolle Kerzenständer und Adventsleuchter

Kerzen gehören zu Weihnachten – verleihe ihnen einen edlen Rahmen.

  • Kerzenständer gießen: Gieße eine Basis mit mehreren Vertiefungen für Stabkerzen. Farblich kannst du dich an klassischen Weihnachtsfarben orientieren (dunkelgrün, creme, bordeaux) oder für moderne Puristen neutrale Farben wählen.

  • Adventsleuchter: Gieße vier separate Kerzenständer in unterschiedlichen Höhen. Dekoriere sie mit Metallic‑Pigmenten oder schimmerndem Powder Compound. Ordne sie auf einem Tablett an und umgebe sie mit Tannenzapfen, Zimtstangen und getrockneten Früchten.

  • Dekorative Elemente: Eingearbeitete Blätter, Sterne oder Ornamente aus Gießpulver können die Ständer noch festlicher machen.

Festliche Wandreliefs und 3D‑Art

Kunst zum Aufhängen bringt festliche Stimmung an jede Wand.

  • Formen gießen: Gieße flache Platten und füge Details hinzu, indem du kleine Ornamente separat gießt und auf die Platte setzt. Du kannst auch Schichtguss verwenden: Zwei Farbtöne übereinander erzeugen Tiefe.

  • Reliefs gestalten: Nutze Silikonformen für Weihnachtsmotive (Tannen, Sterne, Engel) oder abstrakte Formen. Nach dem Trocknen verklebst du die Teile in einer Komposition.

  • Schriftzüge: Verwende Schablonen, um Schriftzüge wie „Frohe Weihnachten“ oder die Jahreszahl zu malen. Metallic‑Pigmente setzen Akzente.

Weinflaschen‑Tags und edle Geschenkanhänger

Ein selbstgemachter Anhänger macht aus einer Flasche ein persönliches Geschenk.

  • Anhänger gießen: Gieße schmale Plättchen. Bohre ein Loch.

  • Design: Gravur, Inlays oder bemalte Motive (z. B. Schneeflocken, Monogramme). Metallic‑Pigmente verleihen ihnen Glanz.

  • Anbringen: Fädle ein Band durch das Loch und hänge den Anhänger um den Flaschenhals. Das sieht edel aus und kann später als Schmuck oder Schlüsselanhänger genutzt werden.

Hochwertige Stifthalter und Schreibtischsets

Für Büro oder Homeoffice eignen sich edle Accessoires als Geschenk.

  • Stifthalter gießen: Gieße einen Zylinder. Bohre oder forme beim Gießen eine Öffnung in der Mitte. Nutze Farben wie Dunkelblau, Schwarz oder Marmor.

  • Notizhalter: Gieße eine flache Schale mit einer aufgesetzten Aussparung für Notizzettel oder Karten. Dekoriere sie mit Metallic‑Pigmenten.

  • Schreibtischset: Kombiniere mehrere Teile (Stifthalter, Untersetzer, Ablageschale) in einheitlichen Farben und Formen.

Luxuriöse Schmuckkästchen und Dosen

Kleine Aufbewahrungsboxen sind ein klassisches Geschenk, hier in moderner Umsetzung.

  • Box gießen: Gieße Boden und Wände getrennt. Füge Intarsien aus Pulver in einer anderen Farbe hinzu, um Kanten und Linien zu betonen.

  • Deckel gestalten: Gieße einen flachen Deckel. Verziere ihn mit einem 3D‑Ornament (z. B. ein Stern, eine Blüte), das du separat gegossen hast.

  • Finish: Schleife die Kanten und versiegle alles mit Klarlack. So wird die Dose nicht nur schön, sondern auch haltbar.

Duftstein‑Sets und Aromaplatten

Edle Duftsteine sind ein modernes Deko‑Element.

  • Steine gießen: Gieße kleine Formen (z. B. Blüten oder abstrakte Formen) in unterschiedlichen Größen.

  • Duft auftragen: Nutze ätherische Öle wie Zimt, Vanille oder Tannenholz. Die Steine können das Öl aufnehmen und langsam wieder abgeben.

  • Präsentation: Platziere mehrere Duftsteine auf einer eleganten Schale. Sie sind perfekt für Wohnzimmer, Badezimmer oder Schlafzimmer.

Verspielte Eis- und Schneeskulpturen

Auch Erwachsene dürfen sich von winterlichen Motiven inspirieren lassen – in modernem Design.

  • Skulpturen gießen: Gieße abstrakte Formen oder Symbole wie Schneeflocken, Sterne, Eisformationen. Verwende Farben wie Weiß, Grau oder Metallic‑Silber.

  • Gruppierung: Stelle mehrere Skulpturen auf ein Tablett. Ordne sie in verschiedenen Höhen an, um Dynamik zu erzeugen.

  • Licht: Platziere Lichterketten oder Kerzensand‑Gläser zwischen den Skulpturen für ein winterliches Leuchten.

Buchstützen und Vasen

Großflächigere Projekte erfordern Geduld, wirken aber beeindruckend.

  • Buchstützen: Gieße zwei L‑förmige oder dreieckige Stützen. Nutze Intarsien, marmorierte Powder Compounds oder Goldakzente. Versiegelung macht sie widerstandsfähig.

  • Vasen: Gieße zylindrische Gefäße. Setze ein Glasrohr in die Mitte, damit du echte Zweige oder Blumen hineinstellen kannst. Kombiniere Creme und Bronze für einen modernen Look.

Tischdekoration für den Festtagstisch

Ein schön gedeckter Tisch ist das Herz jeder Feier.

  • Namenskartenhalter: Gieße kleine Sockel mit einer Vertiefung für Karten. Gravur oder Pigmente in Gold verleihen Eleganz.

  • Telleruntersetzer: Gieße runde Platten, die unter Teller gelegt werden. Verwende klassische Farben wie Weiß und Gold. Intarsien mit Sternen oder Tannenzweigen bringen weihnachtlichen Flair.

  • Kerzenring: Gieße einen ringförmigen Ständer für Stumpenkerzen. Dekoriere ihn mit 3D‑Elementen wie Sternen oder Zweigen. Wickle Tannengrün und Bänder herum.

Fortgeschrittene Techniken: Für besondere Effekte

Schichtguss mit transparentem Finish

Für Objekte mit transluzentem Look kannst du das Gießpulver dünner anrühren und in mehreren Schichten gießen. Füge bei jeder Schicht Pigmente oder Metallic‑Flocken hinzu. So entstehen faszinierende Tiefeneffekte. Nach dem Trocknen kannst du das Objekt polieren, um einen leichten Glanz zu erhalten.

Intarsien und Inlays

Arbeite mit kontrastfarbenen Inlays: Gieße Ornamente, Buchstaben oder Symbole in einer anderen Farbe und setze sie in die Oberfläche einer größeren Platte oder Box. So entstehen edle Muster, die aussehen wie eingelegt.

Gravur und Relief

Nutze Modellierwerkzeuge, um filigrane Muster, Muster von Schneeflocken oder florale Designs in die noch feuchte Masse zu ritzen. Du kannst auch Schablonen verwenden und die Muster mit Pigmenten ausmalen, um eine Art Tafelbild zu erhalten.

Blattgold und Metallic‑Flakes

Drücke Blattgold oder Kupferfolie in die feuchte Oberfläche. Metallic‑Flakes lassen sich wie Gewürze auf die Masse streuen. Nach dem Trocknen musst du das überschüssige Material sanft abreiben, sodass nur die eingelegten Partikel sichtbar bleiben.

Kombination mit anderen Materialien

Integriere natürliche Stoffe wie Holzscheiben, kleine Steine oder getrocknete Pflanzen. Kleine Holzscheiben können als Boden für Vasen oder Dosen dienen; ein eingebettetes Tannenzweiglein bringt den Zauber der Natur ins Haus.

Expertentipps von André Janert für erwachsene Weihnachtsprojekte

André Janert hat durch seine langjährige Erfahrung viele Tipps, die speziell auf anspruchsvollere Bastelprojekte abzielen:

  1. Planen, skizzieren, umsetzen: „Je komplexer das Projekt, desto wichtiger ist die Planung. Skizziere deine Ideen und überlege, welche Formen und Farben du benötigst. Das spart Zeit und Material.“

  2. Marmorierung gekonnt einsetzen: „Für dezente Eleganz nutze nur zwei Farbtöne. Tropfe Pigmente wie Gold oder Silber kurz vor dem Gießen in die Masse und ziehe sie mit einem Zahnstocher leicht durch. So entstehen elegante Schlieren, ohne dass die Farben sich vollständig vermischen.“

  3. Trocknungsschritte einhalten: „Geduld zahlt sich aus. Lass jedes Element vollständig trocknen, bevor du es zusammenfügst oder weiterbearbeitest. Feuchtigkeit kann zu Rissen führen.“

  4. Schleifen und Polieren: „Um eine hochwertige Oberfläche zu erhalten, schleife Kanten mit feinem Schleifpapier. Poliere anschließend mit einem Microfaser‑Tuch, bevor du den Klarlack aufträgst.“

  5. Sicher arbeiten mit Pigmenten: „Pigmente sind konzentriert. Verwende Handschuhe und rühre sie gründlich ein. Zu viel Pigment auf einmal kann die Masse verändern.“

  6. Experimentieren: „Trau dich, Neues auszuprobieren. Kombiniere Farben, arbeite mit Naturmaterialien oder verändere die Formen. Manche der schönsten Ergebnisse entstehen durch Experimente.“

Kundenstimmen: Erfahrungen aus der Community

Susanne (45), Innenarchitektin: „Meine beste Freundin liebt Wein, daher habe ich ihr personalisierte Flaschen-Tags und eine edle Tablett-Serie geschenkt. Die Kombination aus Gießpulver und Metallic‑Pigmenten ist unglaublich schön. Sie war begeistert von der schlichten Eleganz.“

Torsten (52), Hobby-Gourmet: „Die Tischdekorationen aus Gießpulver, die ich letztes Jahr gemacht habe, verleihen unserem Weihnachtsdinner eine ganz besondere Atmosphäre. Das Set aus Namenskartenhaltern und Kerzenringen ist jetzt fester Bestandteil unserer Familientradition.“

Franziska (37), Yogalehrerin: „Ich habe Duftstein‑Sets gemacht und ätherische Öle verwendet. Meine Kursteilnehmer sind begeistert vom dezenten Duft während der Meditation. Die Projekte waren einfach umzusetzen, sehen aber sehr professionell aus.“

Heinz (60), Kunstliebhaber: „Für meine moderne Wohnung habe ich Wandreliefs gegossen – abstrakte Formen mit Goldakzenten. Die Objekte sind zum absoluten Blickfang geworden und passen perfekt zu meiner Einrichtung.“

Lena (29), Fotografin: „Die monogrammierten Servierplatten sind ein tolles Geschenk. Ich habe sie für meine Kundinnen personalisiert. Sie wirken edel und zeigen Wertschätzung – eine wunderbare Kombination.“

Nachhaltigkeit und Upcycling im Fokus

Selbstgemachte Geschenke und Dekorationen sind nachhaltiger als Massenprodukte. Du kannst diesen Aspekt weiter stärken:

  • Resteverwertung: Sammle Pulver- und Farbreste. Verarbeite sie in kleinen Projekten wie Intarsien oder Magneten.

  • Kerzensand verwenden: Nach dem Abbrennen Kerzensand reinigen und für neue Kreationen einsetzen. So reduzierst du Wachsabfall.

  • Verpackung upcyclen: Nutze alte Dosen, Glasbehälter oder Schachteln als Geschenkverpackung. Verziere sie mit Pigmenten und Powder Compound-Elementen.

  • Naturmaterialien: Verwende getrocknete Pflanzen, Tannenzapfen oder Holz. In Kombination mit Gießpulver entstehen ungewöhnliche, nachhaltige Werke.

  • Langfristige Verwendung: Ermutige Beschenkte, die Gegenstände lange zu nutzen und wertzuschätzen. Hochwertige Materialien und zeitloses Design tragen dazu bei, dass die Objekte nicht schnell ausgetauscht werden.

Achtsamkeit und Genuss beim Basteln

Basteln ist eine kreative Auszeit vom Alltag. Die langsamen, meditativen Schritte – Mischen, Gießen, Bemalen – fördern eine gewisse Ruhe und Konzentration. Besonders in der hektischen Adventszeit kann das Basteln den Stress reduzieren und für eine bewusste Verbindung zum Fest sorgen. Viele unserer Kunden berichten, dass sie beim Gießen und Gestalten zur Ruhe kommen und den Moment genießen. Dieses Gefühl überträgt sich auch auf die fertigen Werke, die mit Liebe und Sorgfalt entstanden sind.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weihnachtsprojekten für Erwachsene

Welche Materialien eignen sich für die Kombination mit Gießpulver?
Du kannst Holz, kleine Steine, Glas oder getrocknete Pflanzen einarbeiten. Achte darauf, dass die Materialien trocken sind und beim Aushärten nicht in Feuchtigkeit aufgehen.

Wie viele Projekte kann ich aus einem Kilogramm Gießpulver machen?
Das hängt von der Größe deiner Projekte ab. Für kleine Anhänger oder Duftsteine reicht bereits eine Portion Pulver, während große Tabletts mehr Material erfordern. Die Ergiebigkeit ist hoch – plane etwa 200–300 g für ein mittelgroßes Tablett.

Kann ich Pigmente und Powder Compounds mischen?
Ja, Pigmente und Powder Compounds können kombiniert werden. Pigmente eignen sich für feine Akzente, während Powder Compounds die Grundfarbe bilden.

Wie erhalte ich einen Marmoreffekt?
Nutze zwei oder drei Farbtöne. Tropfe Pigmente am Ende in die Masse und ziehe sie mit einem Stäbchen in schlaufenartigen Bewegungen durch das Pulver. Nicht zu stark rühren, sonst vermischen sich die Farben.

Muss ich die Oberflächen versiegeln?
Für Dekorationen, die Feuchtigkeit ausgesetzt werden, ist eine Versiegelung sinnvoll. Klarlack schützt vor Schmutz und macht die Oberfläche abwischbar.

Sind alle Materialien kindertauglich?
Unsere Materialien sind ungiftig. Dennoch sollten Kinder Pigmente und Pulver nicht in den Mund nehmen und das Basteln immer unter Aufsicht stattfinden.

Wie lagere ich nicht verwendetes Pulver?
Lagere Pulver und Farben trocken und luftdicht, damit sie lange haltbar bleiben. Powder Compound behält bei richtiger Lagerung seine Farbintensität.

Was, wenn meine Formen nicht perfekt sind?
Leichte Unregelmäßigkeiten lassen sich mit Schleifpapier ausgleichen. Nutze sie als individuelles Designmerkmal: Unebenheiten können dem Objekt eine besondere Note geben.

Exklusive Weihnachtsgestaltung für besondere Momente

Das Basteln zu Weihnachten für Erwachsene eröffnet eine völlig neue Welt des kreativen Gestaltens. Du musst nicht auf einfache oder kindliche Motive zurückgreifen – mit Gießpulver, Powder Compound, Pigmenten und Kerzensand kannst du elegante, hochwertige Dekorationen und kleine Geschenke schaffen. Ob edle Servierplatten, Duftstein‑Sets, Wandreliefs oder exklusiv gestaltete Tischdekorationen – deine Kreationen werden nicht nur dich, sondern auch deine Freunde und Familie begeistern.

Nutze die besinnliche Zeit, um dich kreativ auszuleben, deine Lieben zu überraschen und nachhaltige Werke zu gestalten, die über viele Jahre Freude bereiten. Viel Spaß beim Basteln und eine wundervolle Weihnachtszeit!

Produkte

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich