Farbpigmente & Gießpulver: Dein Guide für brillante Farben im DIY
André Janert
Farbe macht den Unterschied
Weiße Gießformen haben ihren Reiz – aber oft wünscht man sich leuchtende Farben oder dezente Pastelltöne. Genau hier kommen Farbpigmente für Gießpulver ins Spiel. Mit ihnen verwandelst du deine gegossenen Objekte in individuelle Einzelstücke – von bunten Schalen über sommerliche Figuren bis hin zu edler Deko in Naturtönen.
In diesem Guide zeige ich dir, welche Pigmentarten es gibt, wie du sie richtig einsetzt und welche Effekte du mit Farbpigment Pulver erzielen kannst.
Arten von Farbpigmenten – was passt zu Gießpulver?
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, dein Gießpulver einzufärben:
Farbpigment Pulver: Besonders gut geeignet für Keracraft Gießpulver, da es sich homogen verteilt und brillante Farben ohne Schlieren erzeugt.
Flüssige Pigmente: Praktisch für kleinere Mengen oder intensivere Farbakzente.
Acrylfarbe nach dem Gießen: Zum Bemalen der Oberfläche – ideal, wenn du nicht das gesamte Objekt einfärben möchtest.
Tipp: Für gleichmäßige Farbwirkungen im gesamten Objekt sind Pulverpigmente unschlagbar.
Vorteile von Farbpigment Pulver mit Keracraft Gießpulver
Keracraft Pigmente und Powder Compounds sind speziell auf das Gießpulver abgestimmt:
Homogenes Durchfärben: Keine Schlieren, keine Flecken.
Individuelle Intensität: Von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farben steuerbar.
Mischbar: Alle Pigmente können untereinander kombiniert werden – für deine Wunschfarbe.
Ergiebig: Schon 1–5 g Pulver reichen für 100 g Gießpulver.
Langsame Verarbeitungszeit: Du hast 6–10 Minuten, um die Farbe gleichmäßig einzuarbeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So färbst du dein Gießpulver ein
Pulver anmischen: Mische 3 Teile Gießpulver mit 1 Teil Wasser.
Pigment hinzufügen: Streue 1–5 g Pigmentpulver pro 100 g Gießpulver hinzu.
Gut verrühren: Rühre, bis sich Pigment und Gießpulver komplett verbunden haben.
Gießen: Fülle die Masse in deine Silikonform.
Trocknen lassen: Nach 30–60 Minuten kannst du dein farbiges Objekt entformen.
Tipp: Für Marmor-Effekte rühre das Pigment nicht vollständig unter, sondern lass leichte Schlieren stehen.
Welche Farben passen zu welchen Projekten?
Naturtöne: Beige, Grau, Braun – perfekt für minimalistische Wohn-Deko.
Pastelltöne: Rosa, Mint, Hellblau – beliebt für Frühlings- und Osterdeko.
Kräftige Farben: Rot, Blau, Grün – für Statement-Pieces und Kinderprojekte.
Metallic & Glitzer: Gold, Silber, Kupfer – edel für Schalen, Teelichthalter oder Schmuck.
Ideen für DIY-Projekte mit Farbpigment Pulver
Dekoschalen: In zarten Pastellfarben für Frühling oder Sommer.
Anhänger: Kleine Figuren oder Schmuckstücke in kräftigen Tönen.
Windlichter: Bunte Gießfiguren mit Loch für ein Teelicht.
Wanddeko: Geometrische Formen in Naturtönen für ein modernes Ambiente.
Geschenke: Personalisierte Anhänger oder Namensschilder.
Sicherheit & Aufbewahrung
Pigmente sind hochkonzentriert – verwende Handschuhe beim Anmischen.
Staub nicht einatmen, immer gut lüften.
Reste trocken lagern, verschlossen und lichtgeschützt.
Kinder nur unter Aufsicht mit Pigmenten arbeiten lassen.
Farbpigmente & Gießpulver – Farbe für deine Kreativität
Mit Farbpigment Pulver eröffnest du dir unendliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Gießen. Egal ob kräftig bunt, sanft pastellig oder elegant in Naturtönen – du bestimmst die Wirkung. Keracraft Gießpulver in Kombination mit Pigmenten sorgt dabei für brillante Farben, glatte Oberflächen und maximale Kreativität.
Also: Misch dir deine Lieblingsfarbe an, schnapp dir eine Form – und bring Farbe in deine DIY-Projekte!